Heilkräuter aus den Alpen
Die Naturapotheke für Wohlbefinden und Genuss
Thöni-Kohler, Michaela
Tyrolia Verlag, 2025
ISBN: 978-3-7022-4272-5
269 S.
ISBN: 978-3-7022-4272-5
269 S.
In diesem Frühling ist so ein geniales Sachbuch im Tyrolia Verlag erschienen. Ich bin wirklich begeistert. Wie der Titel schon verrät, geht es um die Kräuter, die in unserer Region wachsen und denen oft eine heilende Wirkung nachgesagt wird. Ich stelle selbst jedes Jahr Johanniskrautöl und Lavendelöl her, habe auch schon Ringelblumensalbe gemacht, trinke immer Thymiantee, wenn ich erkältet bin und schwöre auf den Waldmeistersirup meiner Freundin bei Kopfschmerzen. Wie oft diese Kräuter Linderung verschaffen, ist mir also schon lange bewusst, wie viele spannende Kräuter es noch gibt und welche Wirkungen diese aufweisen, weiß ich aber nicht und deshalb bin ich so froh, nun diesen Buchschatz in Händen halten zu dürfen.
Die Autorin Michaela Thöni-Kohler hat das Buch so übersichtlich gestaltet, dass es eine Freude ist, es zur Hand zu nehmen. Nach einer kurzen Einführung, die sich mit der Volksheilkunde der Alpen beschäftigt, werden die verschiedenen Pflanzen genau beschrieben. Im letzten Teil des Buches gibt es viele praktische Tipps zum Ernten, Sammeln und Verarbeiten der Kräuter, Wurzeln oder Sträucher. Ganz zum Schluss gibt es noch ein Verzeichnis der Anwendungsmöglichkeiten, was für noch mehr Übersicht sorgt.
Das Buch ist mit vielen Bildern, Grafiken und Zitaten bestückt und stellt so ein wundervolles Nachschlagwerk zum Thema Heilkräuter dar. Ich darf mich von Herzen beim Tyrolia Verlag für dieses tolle Buch bedanken, das mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde und mit dem ich wirklich eine Riesenfreude habe.
Wenn du über diesen Link bei der Tyrolia Buchhandlung bestellst, unterstützt du damit meinen Blog und natürlich den stationären Buchhandel. DANKE dafür.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen