Uwe Timm
Uwe Timm wird heute 80
Diesen Anlass möchte ich nutzen, um ein wenig über diesen herausragenden Autor zu erzählen....
Bei einer Vorlesung über Uwe Timm hat meine Faszination für sein Schreiben und seine Art des Erzählens begonnen. So dachte ich. Bis ich drauf gekommen bin, dass Uwe Timm auch Kinderbücher geschrieben hat. Unter anderem "Rennschwein Rudi Rüssel", das er für seine Tochter Johanna schrieb. Lustigerweise das erste Buch, das ich in meinem Leben ganz alleine gelesen habe. Die Faszination hat demnach wohl schon früher begonnen. 😀
Im Zuge der Arbeit an meiner Dissertation habe ich 2009 ein 3-tägiges Symposium in Wolfenbüttel besucht, in dem es ausschließlich um Uwe Timm und sein Werk gegangen ist. Es war so interessant. Diese Reise und der Austausch mit den anderen Teilnehmern ist mir nach wie vor in bester Erinnerung.
Neben den zahlreichen Erzählungen Timms, die mich thematisch immer sehr angesprochen haben, aus denen ich viel gelernt habe und die ich einfach gerne gelesen habe, vermag dieser Autor aber noch etwas anderes: Er weckt in mir die Lust zu Schreiben. Mit jeder Zeile, die ich von ihm lese, wächst in mir die Sehnsucht, selbst zu schreiben. Bei keiner anderen Autorin und keinem anderen Autor ist es mir je so ergangen. Auch seine Art, über das Schreiben zu reden, zum Beispiel in dem Dokumentarfilm "Die Freiheit zu schreiben", hat für mich persönlich etwas motivierendes. Die Doku ist übrigens hier online abrufbar.
Wenn ich jemandem ein Buch von Uwe Timm empfehlen müsste, ich wüsste nicht, für
welches ich mich entscheiden sollte. Seine Bücher haben ein Millionen-Publikum beeindruckt und wurden in unzählige Sprachen übersetzt. Er zählt zu den meistgelesenen Gegenwartsautoren Deutschlands. Verheiratet ist er mit Dagmar Ploetz, die unter anderem die Bücher von keinem Geringeren als Gabriel Garcìa Márquez übersetzt. Gemeinsam haben sie drei Kinder.
Ich hatte das Glück, Uwe Timm einmal bei einer Lesung in den Kristallwelten in Wattens zu treffen und dort auch mit ihm zu plaudern. Und darüberhinaus hatte ich die große Ehre, mit ihm in Briefkontakt zu sein. Diese Briefe behandle ich wirklich wie Schätze.
Ich gratuliere diesem großen Schriftsteller zu seinem 80. Geburtstag und hoffe, dass er und seine Familie gesund sind und bleiben.
Falls du eines seiner Bücher lesen willst, tu es. 😀 Ich habe hier eine Auswahl für dich, die zur Tyrolia Buchhandlung führt, wo du die Bücher gleich direkt online bestellen kannst und dadurch auch meinen Blog unterstützt. Österreichweit werden diese Bücher dann versandkostenfrei geliefert.
Die Buchhandlung bei dir im Ort führt diese Bücher auch und sendet sie dir ebenfalls gerne zu. Bitte unbedingt lokal bestellen!! #buylocal
Der Freund und der Fremde DTV, 2007
Heißer Sommer DTV, 2008
Die Entdeckung der Currywurst DTV, 2004
Rot DTV, 2003
Ikarien Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2017
mein Name ist Roland Hoja aus Laboe an der Ostsee. Ich bin selbst schriftstellernd tätig und freue mich sehr, dass ich auf diese Seite stiess. Mir geht es ähnlich mit der anregenden, aufregenden, ja zuweilen auch spannungsgeladenen Literatur von Uwe Timm. Vielmehr noch begeistert mich sein Erzählstil, der sehr einfühlend kenntnisreich in der passenden Sprache den jeweiligen Situationen angepasst erscheint. Nun bin ich selbst ein sog. 68er (Jg. 50), was dazu führte, dass ich schon so manchesmal mit seinen linkspolitischen, gar anarchistischen Denk- und Handlungsweisen übereinstimmte oder sogar feststellen musste, er schreibt was ich (auch) denke. Ganz besonders anerkennend empfinde ich seinen tiefgründigen Antifaschismus und Humanismus. Lena Brücker beispielsweise in seiner 'Erfindung der Currywurst' verkörpert dies in wenn auch widersprüchlicherweise sozusagen ganzkörperlich. Ich beneide Sie um Ihren Briefkontakt mit Uwe Timm, will mich aber nun nach mehrfach begeisterter Lektüre auch um den Versuch eines Kontakts bemühen.
AntwortenLöschenfreundlichst
Roland Hoja
(https://buchshop.bod.de/catalogsearch/result/?q=Roland+Hoja )
zum obigen Kommentar von Roland Hoja: meine e-mail adresse: rolandhoja@mailbox.org
AntwortenLöschen